Demontage
maschinell zerkleinerte Hybridbauteile (Verbund Kunststoff/Metall)
Demontage
maschinelle Trennung in Eisenmetalle
Demontage
maschinelle Trennung in Nichteisenmetalle
Demontage
maschinell von Metallen getrennter Kunststoffe
Anstelle von Weihnachtsgeschenken in dieser ungewöhnlichen und herausfordernden Zeit, haben wir uns für eine Spende an Menschen in Not e.V. entschieden. Hierbei werden besonders bedürftige und in Not geratene Personen und Familien unterstützt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2021, verbunden mit dem aufrichtigen Wunsch: Bleiben Sie gesund!
Mit dem Ziel unseren Kunden einen weiteren Service bieten zu können, haben wir in einen 2 Tonnen Mischer investiert. Damit können z.B. definierte Glasfasergehalte realisiert werden. Über eine direkt geschaltete Förderschnecke, können in kürzester Zeit 1 Tonnen-Chargen abgefüllt werden.
Zur Optimierung unseres Fuhrparks haben wir uns schweren Herzens von unserem langjährig treuen Steinbock getrennt, und dafür einen weiteren Linde E16 (Bj. 2013) angeschafft. Durch deutlich besseren Sitzkomfort, Klima + Heizung, sowie LED-Scheinwerfer und Rückfahr-Warnlicht, ist dieser eine große Bereicherung für unsere Logistik.
Zur Realisierung und Gewährleistung einer schnelleren und effizienteren Prüfung unserer Produktqualität, haben wir eine zweite Laborpresse angeschafft. Diese ermöglicht es uns zeitgleich auf unterschiedlichen Temperaturbereichen zu prüfen und erspart uns häufige Temperaturwechsel, die mit viel Zeit verbunden waren. Dadurch können nun auch Stichproben aus der Produktion ad-hoc geprüft werden.
Maschinelle Trennung Mischfraktion aus Kunststoff und Metall:
Weitere Optimierung durch Automatische Trennung mittels Trenntisch. Es werden Produkte unterschiedlicher spezifischer Gewichte, unabhängig von ihrer Größe getrennt. Jedoch ist die Trenngenauigkeit exakter, um so enger das
Korngrößenspektrum ist. Der Arbeitsgang wird mit trockenem, freiliegendem Produkt durchgeführt. Die Zuführung erfolgt über Materialbunker mit Schneckenantrieb.
Anschauen können Sie sich den Vorgang auch hier in unserem Video auf YouTube.